User-Online-Counter, Link zur Ministatistik
 Download
 Forum
 Demo
 aktuelle Patches
 Funktionsumfang
 Changelog
 
 Newsletter
 
 Spenden
 Mitarbeit/Unterstützung
 Impressum
 
 Startseite
     
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

[#304] Errorpage auswertung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     Foren-Übersicht -> erfüllte Wünsche
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 23.01.2006, 21:36    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

ich w?rde mir als erweiterten funktionsumfang noch eine extra Statistik f?r die errorpages w?nschen 404, 403 usw.

klar kann ich die auch mit dem normalen Code erfassen, dann fehlt mir allerdings die Information das es ein Fehlaufruf war.
Vielleicht kann man ja so wie f?r den DL auch nen extra code einbinden??

Bis jetzt tragen meine errorpages alle noch selbt in eine Datenbank ein, welche seite falsch aufgerufen wurde, wer es getan hat, welcher browser/os und nat?rlich den Refferer

MFG Igor

PS: *sorry* f?r etwaige rechtschreibfehler.
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 14:15    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Eine interessante Idee. Werd ich mal umsetzen

Das ganze k?nnte man sogar mit dem ganz normalen Countercode machen.

Das Ermitteln der aufgerufenen Seite und des Referers leuchtet mir ein. Aber der Browser nicht ganz.

Hab eine solche Funktion auch schon seit Jahren am Laufen, ist schon interessant sowas.
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 14:58    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Klar kann ich den ganz normalen Couter code einbinden, dann seh ich aber nicht das es nen fehlaufruf war.

Wieso den Browser mit erfassen? Naja einfach f?r die Browser statistik und gestern hatte ich sogar Browserspezifische fehlaufrufe :-/

Ausserdem ist es f?r mich wichtig nicht nur die 404 sondern auch 400, 401, 403 und 500 weitere folgen vielleicht noch.

Vielleicht kann man die Art des Fehlers gleich mit erfassen (z.B. ?ber ne variable, die man austauscht.)
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 16:15    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Hab mal eine Datei gebastelt, um es zu testen.

Der normale Countercode, etwas abgespeckt auf das n?tigste, und eine Variable drangeh?ngt in der man die Fehlernummer manuell eintr?gt.

Die Ausgabe stell ich mir dann so vor: du bekommst eine Seite wo alle Fehlernummern aufgelistet sind, und dazu ein Link um alle Seiten anzuzeigen mit der jeweiligen Fehlernummer und des Referers der jeweilgen Seite. Dazu wird noch die h?ufigkeit des Auftretens eines solchen Fehlers gez?hlt.

Wenn du die Pfadanalyse nutzt kannst du ?brigens schon jetzt die Fehler z?hlen. Einfach dann bei auftreten eines Fehlers auf eine Seite folgenden Musters umleiten, und diesem dann in der Pfadanalyse eine Bezeichnung verpassen: http://www.domain.de/fehler.php?f=404

So hab ich es bisher gemacht, so kommt man sch?n an die Referer, aber die Datei die da direkt fehlte, da weis ich noch nicht wie ich da rankomme.
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 16:31    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Das mit der Pfad analyse hab ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden, deswegen ist sie deaktiviert. Muss ich da alle Seite INCLUSIVE variablen (die sehr wichtig zur unterscheidung sind) eintragen?
Das w?re n?mlich kaum machbar, da sich meine Page recht h?ufig ?ndert bzw. erweitert wird.

Mit der datei die da direkt fehlt geht es doch recht einfach, bei mir wird bei normalen fehleingaben per .htaccess auf die fehlerdatei umgelenkt (die Adresse in der Adresszeile ?ndert sich dabei soweit ich mich erinner nicht) und bis jetz wurde die adresse bei mir immer mit
_________________________________________________________________
$seite = "http://".$_SERVER["HTTP_HOST"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
if (trim($_SERVER["REQUEST_URI"]) == "") {
$seite = "[aufgerufene Seite nicht erkannt]";
}
_________________________________________________________________

abgefragt.

Wenn die Seite nur durch eine Variable bestimmt wird, m?sste man ja nur die Aufrufe des Defaults abfragen (und wieder die Adresszeile abfragen)

Da ich keine frames oder ?hnliches verwende, spiegelt die Adresszeile immer wieder wo man sich grade aufh?lt

MFG Igor


PS: oder hab ich grad eben was falsch verstanden?
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 16:39    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Das mit der Pfad analyse hab ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden, deswegen ist sie deaktiviert. Muss ich da alle Seite INCLUSIVE variablen (die sehr wichtig zur unterscheidung sind) eintragen?
Das w?re n?mlich kaum machbar, da sich meine Page recht h?ufig ?ndert bzw. erweitert wird.

Mit der datei die da direkt fehlt geht es doch recht einfach, bei mir wird bei normalen fehleingaben per .htaccess auf die fehlerdatei umgelenkt (die Adresse in der Adresszeile ?ndert sich dabei soweit ich mich erinner nicht) und bis jetz wurde die adresse bei mir immer mit
_________________________________________________________________
$seite = "http://".$_SERVER["HTTP_HOST"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
if (trim($_SERVER["REQUEST_URI"]) == "") {
$seite = "[aufgerufene Seite nicht erkannt]";
}
_________________________________________________________________

abgefragt.

Wenn die Seite nur durch eine Variable bestimmt wird, m?sste man ja nur die Aufrufe des Defaults abfragen (und wieder die Adresszeile abfragen)

Da ich keine frames oder ?hnliches verwende, spiegelt die Adresszeile immer wieder wo man sich grade aufh?lt

MFG Igor


PS: oder hab ich grad eben was falsch verstanden?
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 17:58    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Du musst bei der Pfadanalyse nat?rlich nicht alle von dir verwendeten Variablen verwenden. Guck dir am besten meinen Demoaccount an, da siehst du wie du es am sinnvollsten anstellst.

Bei mir wird auch per .htaccess umgeleitet auf eine Fehlerseite, diese erscheint dann aber in der Adresszeile und wird dann auch als aufgerufene Seite angezeigt.

Kann dir ja mal eine Datei, die Struktur der Datenbank und den notwendigen Code schicken, dann kannst du auch testen.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 24.01.2006, 18:38    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

OK, werds mir mal anschauen.

aufgrund eines DB absturzes fehlen mir die struckturen in der DB (aber die waren sowieso noch entwicklungsbedr?ftig.

mein .htaccess enth?lt die ganz normalen zeilen:

ErrorDocument 404 /errorpages/404.php
USW

die 404.php

______________________________________________________________________

$referer = $_SERVER["HTTP_REFERER"];
if (trim($referer) == "") {
$referer= "[kein Link - Seite wurde direkt aufgerufen!]";
}
$seite = "http://".$_SERVER["HTTP_HOST"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
if (trim($_SERVER["REQUEST_URI"]) == "") {
$seite = "[aufgerufene Seite nicht erkannt]";
}
$user = $HTTP_USER_AGENT;
$ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
$date = time();

require("mysql.connect.php");

$query = "INSERT INTO error_404(referer, seite, benutzer, ip, date) VALUES('$referer', '$seite', '$user', '$ip', $date)";
// echo $query;
mysql_query($query) or die(mysql_error());

?>
______________________________________________________________________

danach den HTML code f?r den User

interessant ist die IP aber nur in den per variable ?bergebenen seite, fall jemand versucht da zu h?cken oder so...

fals mehr bentigt wird, bescheid sagen...
email m?ste ja vorhandensein oder?
sonst wo muss ich mich hinwenden...
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 25.01.2006, 18:24    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Egal wie, ob mit Javascript oder mit PHP, ich komme nicht an die Seite die da Fehlt, oder einen Fehler verursacht hat.
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 25.01.2006, 18:43    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Hmm, komisch.
Vielleicht ist das bei meinen Provider anders eingestellt aber wenn man auf http://www.igor-sweet.org/ eine nicht existente Seite aufruft (wie z.B. http://www.igor-sweet.org/horst.html) bleibt das in der Adresszeile stehen und l?sst sich per
__________________________________________________________
$seite = "http://".$_SERVER["HTTP_HOST"].$_SERVER["REQUEST_URI"];
if (trim($_SERVER["REQUEST_URI"]) == "") {
$seite = "[aufgerufene Seite nicht erkannt]";
}
?>
__________________________________________________________

auch abfragen: hab mal nen echo $seite zur Verdeutlichung eingef?gt.


ich wei? nicht ob das Serverabh?ngig ist oder so.
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 08:47    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Hab mal in einem Forum nachgefragt warum das bei dir geht, und bei mir nicht, bis jetzt keine Antwort.
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 22:08    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

jetzt doch eine Antwort, liegt an den Serversionen und Einstellungen.

Hab dir mal was an deine Mail zum testen geschickt.
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 04.03.2006, 07:49    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Sollte hier jemand interesse haben, bitte melden, da ich einen Tester daf?r ben?tige.
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 04.03.2006, 09:11    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

Sorry, das von mir nichts mehr kam, leider ist mein Webspace auf grund eines Rechtsstreites zwischen meinem Provider und seinem Rechenzentrum, schon nen weilchen Offline und ein ersatz hab ich noch nicht gefunden.

:-/ es ist einfach ?rgerlich, erst bittte ich um eine Funktion und kann nun nicht mal R?ckmeldung erstatten :-/
Nach oben
admin
Gast





BeitragVerfasst am: 04.03.2006, 15:03    Titel: Errorpage auswertung Antworten mit Zitat

das h?rt sich aber unsch?n an

ist aber schon o.k., melde dich einfach wenn du wieder testen kannst
Nach oben
Igor
Gast





BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ein weilchen wieder Online Very Happy
K?nnte mich nun wieder mit dem Testen besch?ftigen, leider ist ein wenig mehr Chaos entstanden, so das ich wieder auf dem stand vom Anfang bin (zumindest Counterm??ig ist es nun die v3.4 ohne weitere ?nderungen).

Mit freundlichen Gr??en

Igor
Nach oben
admin
Chef


Anmeldedatum: 23.06.2006
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die Datei und alles notwendige dazu habe ich noch rumliegen. Schick mir einfach eine Mail dann kannst du es testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Igor



Anmeldedatum: 14.11.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine Mailadresse kurz ?ber das Kontaktformular ?bermittelt und mich hier angemeldet (speichert das Forum die Passw?rter wirklich in Reintext? Confused ).

mfg igor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
admin
Chef


Anmeldedatum: 23.06.2006
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mail ist unterwegs

Wie kommst du darauf das das Passwort beim PHPBB in Reintext gespeichert wird? Wenn ich das richtig gesehen habe ist das verschl?sselt mit md5().
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Igor



Anmeldedatum: 14.11.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Weil man es bei der Anmeldung im Reintext zugesendet bekommt (per mail) und ich das nur von systemen kenne, die ihre Passw?rter im Klartext ablegen...
Hatte ich mit Coppermine z.B. auch schon mal, war aber nur ne einstellungssache...
kA vielleicht wird auch nur die Variable von der Ameldung bis zur Email ?bernommen und danach alles ?ber MD5 gehandhabt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Igor



Anmeldedatum: 14.11.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

So hab in meine Error 404 den PHP-Code eingef?gt und angepasst.

Kann jetzt im phpMyAdmin auch sch?n sehen das jemand diese Fehelerseite aufgerufen hat. Leider scheint er den Referer nicht mit ein zu speichern (stand nur ??? drinne), vielleicht liegts aber auch daran das ich nur von nem localen Server draf gelinkt hatte (auf z.B. http://www.igor-sweet.org/STWC-Test/ )
K?nnte es auch probleme geben das meine Statistik in einer Subdomain liegt?
Hab deswegen bei $stwc_counterverzeichniss = "/"; eingetragen.

Mit freundlichen Gr??en

Igor

EDIT: Der Link von hier wird auch mit Referer erkannt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
admin
Chef


Anmeldedatum: 23.06.2006
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Igor hat Folgendes geschrieben:
EDIT: Der Link von hier wird auch mit Referer erkannt


Also funktioniert es?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Igor



Anmeldedatum: 14.11.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

jap Smile

jetzt k?nnte man es noch mit dem ?blichen abfragewerten noch Kombinieren (Browser, IP, Aufl?sung usw), ist zwar nicht umbedingt n?tig aber interessant w?re zumindest die IP schon. Smile

W?hre das ganze dann vielleicht nen Featchure f?r die n?chste Version (glaub das m?sste dann 3.5 sein). W?rde mich auch als Alpha bzw. Beta Tester zur verf?ngung stellen.

LG

Igor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
admin
Chef


Anmeldedatum: 23.06.2006
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde mal so einbauen.

Das ganze ist standardm??ig deaktiviert, also die ?bersicht in der Statistik. Aktiviert man sie, findest du es unter "sonstiges".

Aufgebaut ist es wie der obere Teil der Plugins.

Es gibt dann zu jedem Fehler den Standarfm??igen Link zu den letzten100, damit du alle Besucher anzeigen lassen kannst die den Fehler hatten. Da kannst du dann Browser, Aufl?sung und den Rest ablesen.

Desweiteren kannst du noch alle Seiten anzeigen die nicht gefunden worde, also den 404 Fehler ausl?sten.

Und dazu dann alle Referer von wo aus der Link zur fehlenden Datei f?hrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Igor



Anmeldedatum: 14.11.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das Klingt sehr gut und sinnig.

Hoffe es wird gut angenommen bzw. wahrgenommen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     Foren-Übersicht -> erfüllte Wünsche Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2006 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

56 Angriffe abgewehrt
© www.stwc-counter.de